Montag, Juni 30, 2003
reisen
stefan wollte die koordinaten jenes hotels wissen, in dem wir - absolut positiv ueberrascht - unseren ersten und bislang einzigen pauschalurlaub verbrachten. also: es war das viva cala mesquida resort aparthotel bei capdepera. mietauto dazu und 14 tage entspannter familienurlaub sind so gut wie sicher. und mit dieser meinung bin ich nicht allein: "wiewaresdort?"
geniessen
die gewaltige schmeissfliegenpopulation im bregenzer wald ist amtsbekannt. aber derart massive attacken wie beim gasthof hoefle im lecknertal bei hittisau verderben regelrecht den appetit: schliesslich muss man darauf achten, mit jedem bissen wirklich nur ziegenkaese, schafkaese oder bergkaese (jeweils hervorragend) in den mund zu bekommen ...
Mittwoch, Juni 25, 2003
lesen
wie lange ist es her, seit ich zum letzten mal ein buch aus der buecherei gelesen habe? gleichsam als "spin-off" aus ilses krankenhauslektuere kam mir nun martin suters "ein perfekter freund" aus der 'volksbuecherei tisis' in die haende. die scheinen dort eine vernuenftige beschaffungspolitik zu betreiben.
Dienstag, Juni 24, 2003
hoeren
neue toene bei autofahrten: frau 'turban' erykah badu wenn ruhe & gemuetlichkeit angesagt sind, bei randy brecker geht dann aber die post ziemlich flott ab. auch wenn die baerenkreuzung in feldkirch wohl nicht mit "34th N Lex" vergleichbar ist.
Mittwoch, Juni 18, 2003
sehen & hoeren & lesen & reisen
endlich sind die "daemonischen t@gesnotizen" mit "daemon online" verbunden. dort finden sich zum beispiel auch fotos. 'collateral visits' sind willkommen ;-)
sehen & hoeren
nach zweieinhalb wochen kommt ilse aus dem krankenhaus! die freude ist riesig und bei so einem anlass kann man auch auf die takino-vorfuehrung (OmU) von "about schmidt" verzichten. zuvor habe ich bereits die gewonnenen karten für "caliente" - das latin/brazil/caribbean-festival in zuerich - abgegeben. unter den gegebenen umstaenden faellt der verzicht leicht ...
Donnerstag, Juni 12, 2003
geniessen
chiavari ist sonst keine stadt, die man als touristisch wertvoll bezeichnen würde. lediglich die arkadengesaeumten hauptstrassen lohnen einen besuch der innenstadt. und natuerlich ein besonderes lokal: "osteria con cucina da vittorio", Via Bighetti, 33, Chiavari (GE), tel. 0185 305093 fax - Chiusura: giovedi. eine rechnung von 24 € für ein ausgezeichnetes, ueberreichliches abendessen samt wein fuer zwei personen, bei dem die vollstaendige wahrung der italienischen speisenfolge selbst für einheimische unmoeglich erscheint, stellt für gelernte vorarlberger natuerlich eine okkasion dar. da lohnt sich auch die halbe stunde (minimum), die man bis zur zuweisung eines miniaturisierten tisches warten muss.
reisen
also wieder ein verlaengertes wochenende in ligurien - diesmal aber nicht an der "ueblichen" riviera delle palme, sondern an der riviera di levante: wir bezahlen allerdings bitter: ilse hat einen spontanen pneumothorax erlitten und liegt nun schon seit zehn tagen im krankenhaus. dabei waren die campari sodas in camogli ein traum! beim "difficile"-pfad im naturpark der halbinsel portofino von camogli nach san fruttuoso wurde allerdings die luft schon knapp, in rapallo mieteten wir als fahrrad-ersatz eine vespa und damit laesst sich auch portofino genussvoll erkunden. der schlusspunkt in sestri levante war angenehm, auch wenn die "baia del silenzio" an einem juni-sonntag harte anforderungen an das platzbeduerfnis eines durchschnittlichen mitteleuropaeers stellt ... (siehe Archivbild).
Dienstag, Mai 27, 2003
bewegen
jetzt haben wir also das berggasthaus aescher-wildkirchli geschafft! unglaublich, welche energien die kinder entwickeln, wenn der weg halbwegs interessant ist. so war auch der abstecher zum seealpsee gar keine frage ... und es hat sich wirklich ausgezahlt: es ist richtig kitschig, würstel zu grillen waehrend sich der saentis im see spiegelt.
Freitag, März 14, 2003
geniessen
dank an jürgen: ihm ist zu verdanken, dass ich die bottega in verona wieder ausfindig gemacht habe. damit ich sie nie wieder vergesse, sei sie somit notiert ;-)
Donnerstag, Oktober 03, 2002
bewegen
und das naechste mal vergleiche ich die gewaehlte route aus dem mountainbike-guide mit den korrekturen: das sollte einige umwege ersparen ;-)
sehen
vorgestern lief auf arte ein themenabend "stimmen aus dem orient - araber berichten". warum kann nicht jeder fernsehabend so intelligent, aufschlussreich und spannend sein?
hoeren
es waere laengst wieder einmal zeit für ein jazzkonzert. die programme von spielboden und conrad sohm spucken ein paar interessante optionen aus:
in sachen cds sind die "blackeyed susans" immer noch nicht eingetroffen. ist es statt dessen eine ueberlegung wert, die gesammelten werke der stones anzuschaffen? so wie ein atlas und ein woerterbuch in jeden durchschnittlich zivilisierten haushalt gehoeren? zumindest die verkaufsfoerderung scheint diesbezueglich bestens zu funktionieren:
"forty licks jukebox"
Mittwoch, Oktober 02, 2002
reisen
zeit für ein umfassendes update:
aquitanien waere theoretisch fein, praktisch ist schlechtwetter aber ein echtes hindernis beim campingurlaub.
ligurien als fluchtpunkt bot irgendwie so etwas wie einen vertrauten hafen. eine neuentdeckung rund um finale:
die piazzetta di Sant' Agostino in der 'frazione piazza' hoch über borgio verezzi.
mountainbikend habe ich zuletzt die alpe rohr (siehe unten) tatsaechlich unter die raeder genommen. eine echte genussrunde bei strahlend klarem herbstwetter ist aber auch die tour von goetzis über arbogast, schoenebuch, millruetti zur gsohl-alpe und über goetzner berg wieder hinunter ins rheintal.
demnaechst locken ausserdem herbstferien. verschiedene optionen stehen zur auswahl:
wir werden sehen ...
Dienstag, August 06, 2002
reisen
Aquitanien oder Apulien? Ich war wohl noch nie in der Situation, 9 Tage vor einem dreiwoechigen Urlaub nicht zu wissen, wohin die Reise fuehren wird.
lesen
nun hab ich aber ein ganz anderes buch bestellt: unter dem eindruck des aktuellen mediendrucks (dokumentationen auf orf und arte) lasse ich milton's marilyn kommen. und zwar als geschenk verpackt. denn darin verbirgt sich auch das berühmte 'ballerina'-foto von mm, dessen anblick uns vor elf jahren (!) in jenem bistro in paris bei einer flasche côte du rhone so berührt hat ...
Dienstag, Juli 30, 2002
lesen
und zum lesen würde sich die megaphilosophie von joachim koch empfehlen. diese wird als balancierendes gegengewicht zu no logo von naomi klein gehandelt.
hoeren
vor mittlerweile einiger zeit lief die geburtstagshuldigung für herrn zawinul. sollte sich die anschaffung einer cd lohnen? am 2. september soll faces and places erscheinen. ohren offen halten!
sonst vielleicht die world tour?
denkbar waere auch ein werk aus der weather report zeit: 8:30
oder aber die aktuelle cd von salomon burke: don't give up on me
hoeren
hinweis auf eine cd-neuerscheinung im standard: die blackeyed susans werden als meisterwerk tituliert. wir werden sehen: das werk ist auf verdacht einmal bestellt ...
Dienstag, Juli 09, 2002
bewegen
zwar ist die ansaessige vorarlberger bevoelkerung nur schwer zu aktivitaeten jenseits des rheins zu begeistern, aber für uns muss das ja nicht gelten. deshalb noch eine sammlung an zielen:
die alp rohr hat mir markus tichy zum mountain biken empfohlen. in der gleichen gegend wuerde sich das berggasthaus staubern anbieten, von dem uns schon einige bekannte erzaehlt haben.
Abonnieren
Posts (Atom)